
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Zahnriemen für Motor
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Zahnriemen für Motor Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Zahnriemen für Motor Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Ein Motorschaden kann durch ein defekten Zahnriemen entstehen
Zahnriemen werden zum Antrieb von Nockenwellen, den Klimakompressoren, den Wasserpumpen und der Motorsteuerung benutzt. Diese besitzen in sich oft Kunststoff, Glasfasern oder Stahldrahteinlagen. Der Zahnriemen ist ein Verschleißteil. Bei dem Überprüfen des Zahnriemens sollten Sie drauf achten dass der Gurt nicht defekt ist, fettfrei und ohne Beschädigungen sollte der Zahnriemen sein. Ein falsch eingestellter Zahnriemen führt zu erhöhten Spritverbrauch so wie einem Leistungsverlust. Die Kurbel- und Nockenwellenrad streut die Ventilsteuerzeit durch die eingestellten Winkel. Namhafte Produzenten von Zahnriemen sind zum Beispiel CONTITECH, DAYCO, BOSCH, GATES, FEBI BILSTEIN, SKF und JAPANPARTS.
Wenn der Zahnriemen reißt dann kann ein Motorschaden entstehen.
Wenn ihr Zahnriemen reißt oder verrutscht resultiert eventuell ein Motorschaden daraus, der Grund ist das Zusammenstoßen der Kolben mit den Ventilen. Dies resultiert aus dem großen Verdichtungsverhältnis auf minimalen Brennraum, die verbauten großen Ventile führen den Gaswechsel schnell durch, vor allem bei neuen Motoren. Deswegen ist es von großer Wichtigkeit, dass Sie ihre Zahnriemen regelmäßig überprüfen und bei bedarf gegen ein neues Riemen- und Spannrollenset ersetzen.
Muss mein Zahnriemen gewechselt werden? Die Instandsetzung
Wenn der Zahnriemen vernachlässigt oder nicht in den vom Hersteller empfohlenen Intervallen gewechselt wird, kann dieser reißen und zu einem Totalschaden am Kraftfahrzeugmotor führen. Der Zahnriemen wird von mechanischen Spannern gespannt. Mit den Einstellhebel am Nebenaggregat kann eine zusätzliche vorherige Spannung auch eingestellt werden. Der Wechsel ist nicht so leicht, so benötigen Sie oft Spezialwerkzeug und die Steuerzeiten müssen auch eingestellt werden, so kann es sein dass sie spezial Wissen benötigen, deswegen sollte die Instandsetzung nur von erfahrenen Personen durchgeführt werden. Bei manchen Modellen wird die Wasserpumpe auch mit den Zahnriemen angetrieben, hier empfiehlt es sich diese in einem Zug mit zu erneuern. In diesem Internethandel - EUautoteile.ch finden Sie eine gewaltiges Auswahl an Zahnriemen, Zahnriemensets welche auch die Wasserpumpe enthalten. Und alles weiteren Ersatzteile die Sie für Ihr Fahrzeug benötigen gibt es zu unschlagbaren Preisen in unserem Onlineshop.