
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Keilriemen für Motor
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Keilriemen für Motor Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Keilriemen für Motor Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Der Keilriemen - Funktionsweise und Aufgabe
Mit einen Keilriemen kann man bei einem Motor eines Personenkraftwagens durch die mechanische Kraft beziehungsweise der Drehzahl die erwähnte Kraft auf ein Aggregat übertragen. So können durch die drehende Bewegung verschiedene Nebenaggregate wie zum Beispiel die Lichtmaschine, der Lüfter des Kühlers oder die Wasserpumpe angetrieben werden. Das spezielle Merkmal des Riemen ist sein Querschnitt in der Form eines Trapez, welches ihm eine relativ große Fläche für die Reibung gewährt. Damit lassen sich verhältnismäßig große Drehzahlen bei niedrigen Bedarf an Platz übermitteln. Auf der Gelenkwelle oder eher auf der Welle des angetriebenen Gerätes ist jeweils eine Scheibe des Keilriemen, über welche der jeweilige Keilriemen gelegt ist. Der Riemen wird üblicherweise aus Gummi oder Einlagen aus Textil produziert, jedoch ist dieser Riemen zum größten Teil durch gewisse Standartwerte angeben und kann somit produktionsneutral verwendet werden. Durch die Berechnung der Keilriemen kann man die nötigen Maße des Riemen bei vorhandenem Querschnitt und Abstand der Riemenscheiben ermitteln. Zu den bekannten Produzenten von Keilriemen zählen etwa GATES, CONTITECH, SKF, DAYCO, BOSCH, MAPCO, sowie STARK .
Falls der Keilriemen quietscht oder ganz reißt
Durch die mechanische Beanspruchung und den Abrieb nutzt ein Keilriemen nach gewisser Dauer ab, wobei entsprechend des Typs eine durchschnittliche Lebenszeit von circa 100.000 Kilometer erreicht wird. Zur Einstellung der Kraft des Zuges kann man den Keilriemen spannen, wobei er wobei er jedoch nicht zu stramm und nicht zu locker aufliegen darf. Bei bestimmter Witterung und direkt nach dem Starten der Motorisierung kann es gelegentlich passieren, dass der Keilriemen Geräusche von sich gibt. Tritt das Geräusch aber ebenfalls bei nicht nassem Wetter und immer häufiger während dem Fahren auf, weist diese Tatsache auf eine nicht ausreichende Spannung des Keilriemen oder einer schon fortgeschrittenen Abnutzung hin. Wenn der Keilriemen erst einmal nicht mehr funktionstüchtig ist, dann werden Aggregate von hoher Wichtigkeit, wie zum Beispiel die Lichtmaschine nicht weiter angetrieben, weshalb eine Abnutzung des Keilriemen unbedingt zur richtigen Zeit durchgeführt werden sollte.
Den Keilriemen ersetzen
Vor allem bei in die Jahre gekommenen Modellen von PKW ist der Wechsel des Keilriemens häufig ganz einfach eigenständig auszuführen, wohingegen sich bei modernen PKW ein Ersatz oftmals nicht so einfach darstellt. Für dieses Vorgehen sollte man für dem entsprechenden Pkw-Modell die entsprechende Anleitungen beachten. Wenn Sie bei dem Kauf Ihres neuwertigen Keilriemen bares Geld sparen wollen, dann empfiehlt sich der Einkauf auf unserer Online-Seite. Sie können in unserem Online Store einen neuwertigen Keilriemen extrem und preisgünstig erwerben. Jedenfalls haben wir eine Vielzahl weiterer Auswechselteile namenhafter Produzenten für eine Vielzahl an PKW Marken und Modellen in unserem Angebot.