
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Radhausschale für Karosserie
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Radhausschale für Karosserie Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Radhausschale für Karosserie Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Das Radhaus bei einem Personenkraftwagen
Als Radhaus werden die Teile des Körpers unterhalb der Kotflügel bezeichnet, in welchen sich die Räder des Personenkraftwagen befinden. Diese Art der Bauweise wurde mit den Entwurf den Pontokörper eines Personenkraftwagen eingeführt, bei welchen im Gegensatz zu vorherige Modellen von Personenkraftwagen die Räder nicht mehr an der Seite des Körpers hervorstanden, sondern über die Komponenten der Seite welche glatt waren und ohne abstehende Kotflügel oder Schutzbleche verbaut wurden. Über das Radhaus ist die Aufhängung der Räder mit dem Rad an den Körper des Personenkraftwagens gebunden, wobei durch das Radhaus die Übertragung der Kraft zwischen dem Personenkraftwagen und der Aufhängung der Räder garantiert wird. Zudem bietet das Radhaus einen Schutz vor den rotierende Rädern des Personenkraftwagen und fungieren auch als Spritzschutz. Deshalb muss das Radhaus beständig gegen Korrosion durch Wasser und Schmutz, sowie Öl und Benzin sein. Zum Schutz vor Schäden durch Steine und Rollsplitt ist das Radhaus gewöhnlicherweise von Innen mit einer Schale aus künstlichen Stoff abgedeckt. Zudem sollte für das Rad ebenfalls bei dem maximalen Einfedern und einem vollen Einschlag der Lenkung genügend Platz haben, wobei die Nutzung von großen Reifen mit Schneeketten schwierig werden kann.
Eventuelle Mängel an der an der Verkleidung des Radhauses
Vor allem durch Schäden von Steinen kann die Kleidung der Innenseite aus künstlichen Stoffen einen Schaden erleiden. Durch einen Schaden an der Verkleidung des Radhauses wird die Funktion des Schutzes gegen Verunreinigungen, Rost und mechanische Einwirkungen beeinflusst, weshalb sie bei stärkeren Schäden ersetzt werden sollte.
Mängel am Radhaus reparieren und die Schale des Radhauses erneuern
Kleinere Schäden am Blech an der Stelle des Radhauses und am Kotflügel kann man mit künstlichem Harz, Matten aus Glasfaser und Spachtelmasse reparieren. Dafür werden entstandende Beulen bestenfalls herausgedrückt und Rost, sowie Reste des Lacks entfernt. Löcher können mit einem Stück der Matze aus Glasfaser und künstlichen Harz geschlossen werden, Unregelmäßigkeiten der Karosserie lassen sich mit Feinspachtel reparieren. Im Anschluss muss der Bereich, an welchem ursprünglich der Schaden entstanden ist, grundiert und geschliffen werden, danach kann man diesen überlackieren. Ebenfalls eine von einem Schaden Betroffene Schale des Radhauses kann man mit ein wenig handwerklichem Können eigenständig ersetzen. Dafür muss gewöhnlicherweise erst einmal das Rad entfernt und mehrere Schrauben abgenommen werden, im Anschluss lässt sich die Schale des Radhauses entfernen und erneuern. Zu den bekannte Produzenten von Verkleidung für Radhäuser zählen Van Wezel, Diederichs, Johns, Blic, Prasco, sowie Magneti Marelli. sämtliche Komponenten, welche sie für die Arbeiten der Reparatur benötigen, können Sie zu sehr preiswerten Preisen und gemütlich in unserem Online Store erwerben. Wir haben zahlreiche Austauschteile in Erstausrüsterqualität, für eine Vielzahl an Personenkraftwagen und Modellen.