
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Nebelscheinwerfer für Elektrik
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Nebelscheinwerfer für Elektrik Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Nebelscheinwerfer für Elektrik Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Die Funktionsweise und Vorgaben der gesetzlichen Bestimmungen der Nebelscheinwerfer
Zu dem Abblend- und Fernlicht kann man an Personenkraftwagen spezielle Nebelscheinwerfer anbauen, die zur besseren Beleuchtung der Fahrbahn bei schlechter Sicht aufgrund von Nebel, fallenden Schnee oder Regen eingesetzt werden. Die Ordnung des Verkehrs auf Straßen erlaubt dabei deren Nutzung nur bei deutlichen Beeinflussungen der Sichtverhälltnisse gemeinsam mit dem Abblendlicht, und erlaubt zum Beispiel nicht die einzelne Nutzung der Nebelscheinwerfer anstelle des sonstigen Tagfahrlicht. Die Farbe des Lichts der Nebelscheinwerfer ist normalerweise weiß, wobei auch Nebelscheinwerfer gestattet sind, die ein helles gelbes Licht haben. Deren Spektrum des Lichts hat einen geringen Teil an violetten und blauen Spektralfarben als rein weißes Licht, weshalb der Effekt des Blenden reduziert wird. Nebelscheinwerfer sind zumeist separat unter den üblichen Scheinwerfern montiert und bestrahlen den nahen Bereich unmittelbar vor dem Personenkraftwagen. In der Schweiz besteht keine Pflicht, Nebelscheinwerfer am Personalkraftwagen angebaut zu haben, weshalb auch nicht sämtliche PKW-Modelle serienmäßig über diese Scheinwerfer verfügen. Diese PKW´s können jedoch mit bestimmten Nebelscheinwerfern nach dem Kauf ausgestattet werden. Zu den bewährten Produzenten zählen etwa Hella, Bosch, Diederichs, TYC, Valeo und Van Wezel.
Die Nebelscheinwerfer einrichten und einen Mangel diagnostizieren
Bei wiederkehrender Fürsorge und Wartung sollten die Nebelscheinwerfer eines Personenkraftwagen über die ganze Lebenszeit des Wagens ohne Störungen arbeiten. Trotzdem ist es gelegentlich notwendig, einen Nebelscheinwerfer mit Störungen, beziehungsweise die Glühlampe zu ersetzen. Ein von Innen beschlagener Nebelscheinwerfer kann auf Feuchtigkeit im Scheinwerfergehäuse hinweisen, weshalb häufig nicht verdichtende Elemente aus Gummi oder Mängel am Gehäuse der Lampen verantwortlich sind. vielleicht ist dann ein Ersatz des Nebelscheinwerfers notwendig. Um die Sichtverhältnisse des entgegenkommenden Verkehr nicht zu stören, müssen ebenfalls die Nebelscheinwerfer richtig eingerichtet werden. Dabei ist eine Neigung des Lichtkegels von 2% Pflicht, was heißt, dass auf 10 m sich das Licht um 20 cm abgesenkt sein muss.
Nebelscheinwerfer nach dem Kauf des PKW noch hinzufügen oder ersetzen
Nebelscheinwerfer bieten bei schlechten Sichtverhältnissen weitere Sicherheit, wesalb ein nachträgliges Rüsten bei PKW´s ohne Nebelscheinwerfer empfehlenswert ist. Eine Vielzahl an Modellen von PKW´s haben zudem schon die richtigen Berieche für die einfache und schnelle Nachrüstung intigriert. Doch auch für PKW ohne die dazu bestimmten Einbauplätze gibt es Möglichkeiten zur Nachrüstung. Wer bei seinem PKW Nebelscheinwerfer selber nachrüsten oder einen beschädigten Nebelscheinwerfer ersetzen möchte, sollte sich am besten zuvor eine exakte Beschreibung gemäß des PKW-Modell zum Beispiel im Internet beschaffen. In unserem Online-Store erhalten Sie besonders günstig alles notwendige für die Nachrüstung oder dem Ersatz. Bei uns finden Sie zudem ebenfalls viele andere Austauschteile in Erstausrüsterqualtität für viele PKW-Marken und Modelle.