
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Blinkerbirne für Elektrik
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Blinkerbirne für Elektrik Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Blinkerbirne für Elektrik Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Funktionsweise der Blinker
Um die anderen Teilnehmer des Verkehrs einen Wechsel der Richtung der Fahrt anzudeuten, hat ein Personenkraftwagen eine eine Anlage bestehend aus Blinkgeber, welche die Änderung der Richtung zur jeweiligen rechten oder linken Seite andeuten. Diese Blinkgeber sind bei einer Vielzahl von Modellen von Personenkraftwagen an der vorderen und hinteren Anlage der Scheinwerfer verbaut und an der hinteren Seite häufig mit in den Rückleuchten eingebaut. Zusätzlich zu den Lichtern für die Richtungsanzeige an der Vorderseite, sowie an der Rückseite sind bei manchen Modellen von Personenkraftwagen außerdem Blinkgeber an den Spiegeln der äußeren Seite des Wagens angebracht. Ein einzelner Blinkgeber ist aus einer Glühbirne mit einem Reflektor zusammengesetzt, sowie einer Abdeckung der Lampe. Gesetzliche Vorgabe sind Blinkgeber in einer gelben Farbe, Oldtimer besitzen aber häufig auch rote Blinkgeber, genau wie amerikanische Personenkraftwagen, welche aus dem Ausland kommend eingeführt wurden. Die für Blinkgeber benutzten Glühbirnen haben in den meisten Fällen eine Leistung von 21 Watt. In Personenkraftwagen, welche neu auf den Markt eingeführt wurden, werden anstelle von gewöhnlichen Glühbirnen ebenfalls als Blinkleuchten LED Lichter genutzt. Bei eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen von Personenkraftwagen ist zudem das Glas der Lampen der Blinkleuchten weiß und stattdessen hat die Glühbirne eine gelb orange Färbung. Geschaltet werden die Blinker über ein Blinkgeber Relais, welche die jeweiligen Blinker bei der Fahrtrichtungsanzeige in Intervallen an- und ausschaltet. Im Innenraum des Personenkraftwagen das vorgegeben, dass die Funktionsweise des Blinkers durch eine Anzeige dem Führer des Personenkraftwagen angedeutet wird. Vertrauenswürdige Produzenten von Blinkern sind Hella, Bosch und Valeo.
Zu welchem Zeitpunkt muss man die Blinker ersetzen?
Die eigentlichen Blinker sind in ihrer Funktionsweise auf die Dauer eines Lebens des Personenkraftwagen ausgelegt. Falls keine anderen Mängel auftreten, beschränkt sich die Wartung der erwähnten Blinker auf das hin und wieder notwendige Ersetzen der Glühbirnen im Falle einer Funktionsstörung . Eine kaputte Birne der Blinker ist während der Fahrt einfach am zu schnellen Blinken auf der Überprüfungsanzeige und dem schnelleren Klick-Ton des Relais für die Blinker zu erkennen. Gegebenenfalls können Undichtigkeiten oder Mängel an der Abdeckung der Lampen ebenfalls zu von Innen beschlagenen Blinkerlichter führen.
Das Glas der Lampe des Blinkers oder die ganze Leuchte des Blinkers ersetzen
Die häufig außen an den Kanten des Personenkraftwagen angebauten Blinker sind sehr anfällig gegen Mängel im Falle eines Unfalls. Da die Blinkerleuchten häufig in dem Scheinwerfern oder Heckleuchten angebracht sind, muss hier oft das komplette Glas der Lampe beziehungsweise das ganze Element ersetzt werden. Möchte man diese Reparaturarbeiten selbstständig tätigen, sollte man sich zuvor eine exakte Beschreibung der Vorgehensweise für das jeweilige Modell des Personenkraftwagen aus dem Internet oder aus Fachbüchern besorgen. Sämtliche für die Reparaturarbeiten notwendigen Komponenten Autos können Sie sehr preisgünstig bei uns über das Internet erwerben, genauso wie eine Vielzahl an weitere hochklassige Elemente für den Ersatz von unterschiedlichen Marken von Personenkraftwagen.