
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Kotflügel für Karosserie
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Kotflügel für Karosserie Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Kotflügel für Karosserie Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Der Spritzschutz und seine Aufgabe
Der Spritzschutz hinten und vorne zählt zu den Karosserieelementen des PKW, wobei diese über den Rädern angebracht sind um sie zu schützen. Auf diese Weise soll vermieden werden, dass Dreck und Flüssigkeiten auf Straße aufgewirbelt werden, wodurch ansonsten in erster Linie der Blick folgender Fahrer im Straßenverkehr verhindert werden könnte. Zudem muss der Spritzschutz einen genügenden Schutz vor den rotierenden Rädern des PKW garantieren, die ansonsten vor allem Fußgänger in Gefahr bringen könnten.
Mängel am Spritzschutz
Der Spritzschutz bildet die Außenbegrenzung des PKW an der Vorder und Hinterseite, weshalb sie bei kleineren und größeren Zusammenstößen besonders zügig einen Schaden erleiden können. Übliche kleinere Mängel, wie sie durch eine Missgeschick beim Parken sehr schnell entstehen können sind Beulen und Kratzer im Lack des Chassis, besonders an den Außenkanten. Vor allem die Spritzschutz-Radläufe sind zu jeder Zeit aufwirbelndem Spritzwasser, Dreck, Streusalz und Steinschlägen ausgesetzt, weshalb der Spritzschutz besonders anfällig für Rost ist. Wird die Korrosion nicht zeitgemäß gesichtet und beseitigt, kann sich der Rost weiter an den anderen Fahrzeugkomponenten ausbreiten, wobei das Blech des Chassis an gewissen Stellen komplett durchrosten kann. Zur Vorsorge gegen Rostschäden muss der PKW in wiederkehrenden Zeitabständen gesäubert und konserviert werden. Zudem bietet sich eine Versiegelung des Hohlraums als Schutz gegen den Rost an.
Den Spritzschutz ausdellen
Mitunter lassen sich Beulen im Blech des Autos ausdellen, ohne dass der Bereich im Anschluss noch einmal überlackiert werden muss. Bei diesem Vorgang ist die Dimension der Beule nicht wirklich wichtig, wenn es um die Möglichkeit der Rückverformung geht, jedoch darf die Oberfläche des Lacks im Bereich des Mangels keinen Schaden haben. Zu dem üblichen Ausdellen, bei dem die Delle von Innen mit der korrekten Kraft herausgeschoben wird, gibt es auch die Möglichkeit, das eingedellte Blech herauszunehmen.
Mängel beseitigen und im Anschluss den Spritzschutz lackieren
Der Spritzschutz zählt nicht zu den Komponenten des PKW, die eine tragende Aufgabe haben, weshalb geringe Mängel mit künstlich produzierten Harz, Glasfaserunterlagen und Spachtelmassen beseitigt werden können. Nach dem Spachteln sollte die bestimmte Stelle grundiert und gründlich abgeschliffen werden. Im Anschluss lässt sich dieser Bereich lackieren. Bei einem schwereren Mangel rät es sich, die mangelhafte Stelle abzumontieren und ein neues Blech einzubauen. Alles was Sie für die Reparatur brauchen, bekommen Sie besonders günstig in unserem Online-Store. Wir haben viele Austauschteile in Erstausrüsterbeschaffenheit für diverse Fahrzeughersteller und PKW-Versionen in unserem Sortiment.