
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Blinkerrelais für Elektrik
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Blinkerrelais für Elektrik Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Blinkerrelais für Elektrik Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Funktionweise der Blinkgebereinheit
Neben den Rintungsweisern ist die Blinkgebereinheit ein Teil der Blinkanlage eines PKW´s mit immenser Bedeutung. Diese Einheit erzeugt das übliche blinkende Licht, in dem es beim Bewegen des Blinkerhebels die jeweiligen Richtungsweisern in einem gut taktierten Abstand ein- und abschaltet. Die Blinkgebereinheit ist ein elektrisches Element, dass grundsätzlich aus einer Impulsgebereinheit und einem Leistungsschalter besteht. Die Impulsgebereinheit entwickelt hiezu elektrisch einen intervallbedingten elektrischen Impuls, der wiederum den Leistungsschalter auslöst. Dieser ist in den Stromkreis der jeweiligen Rintungsweiser eingebunden, der hierdurch in bestimmten Intervallen verschlossen und geöffnet wird. Als Kraftschalter wurde damals ein elektromechanisches Relais genutzt. Das Relais klickt dabei üblicherweise bei jeder Betätigung, wobei das charakteristische Geräusch als akustisches Anzeichen für die Funktionalität der Richtungsweiser dienlich ist. In PKW´s, welche mit der heutigen Technologie ausgestattet wurden, wird grundsätzlich ein elektronischer Kfz Blinkgeber genutzt, der ohne elektromechanische Elemente arbeitet. Oftmals ist dieses Bauteil nicht nur mehr als ein zweitraniges Element, sondern ein Teil eines zentralen elektronischen Steuergeräts. Das übliche Klickgeräusch wird oftmals durch einen Piezo-Lautsprecher ausgegeben. Bekannte Produzenten von Blinkgebereinheiten und anderen Elementen der Leuchtanlage sind Bosch, Hella und Valeo.
Die Funktionalität der Blinkgebereinheit überprüfen und einen Fehler ausfindig machen
Die Blinkgebereinheiten haben eine automatische Überprüfung eingebaut, die durch ein häufiges Klacken in kürzester Zeit beim Blinken auf eine fehlerhafte Beleuchtung hinweist. Dabei leuchtet der noch arbeitende Rintungsweiser weiter, aber in einem schnelleren Takt als üblich. Bleibt dagegen das Klickgeräusch komplett aus und arbeitet weder der vordere noch der hintere Rintungsweiser richtig, kann dies auf eine fehlerhafte Blinkgebereinheit hinweisen. Ein Schaden kann sich durch das dauerhafte Leuchten anzeigen, statt des üblichen periodischen Blinken.
Ein neues Blinker Relais einsetzen
Besitzt der PKW eine separate Blinkgebereinheit, kann diese auf eigene Faust ausgetauscht werden. Üblicherweise ist die Blinkgebereinheit mit Steckverbindungen in eine Dose eingeführt, aus der sie sich leicht entfernen lässt. Da der Blinkgeger aber bei einigen PKW-Modellen zusammen mit dem Blinkhebel der Warnblinkanlage eingebaut ist, müssen zuvor vielleicht Verkleidungsteile des Armaturenbretts ausgebaut werden. Neben einer Vielzahl anderer Austauchteile in Erstausrüster-Beschaffenheit haben wir in unserem Online-Store ebenfalls Blinkgebereinheiten für eine Vielzahl von PKW-Marken und Modellen. Die Order ist dabei kostengünstig und leicht durchzuführen, und Sie friegen Ihr gewünschtes Austauschteil sofort nach Hause gesendet.