
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Expansionsventil für Klimaanlage
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Expansionsventil für Klimaanlage Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Expansionsventil für Klimaanlage Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Klimaanlage - Funktionsweise des Expansionsventils
In der Klimaanlage wird in einem Kreislaufsystem ein Kältemittel in der Form von Gas durch eine einwirkende Kompression flüssig gemacht. Bei diesem Vorgang ensteht Wärme, welche abgegeben wird. Das Kältemittel in flüssiger Form wird nachträglich in einem Verdampfer wieder in der Form von Gas überführt, wozu es zuerst Wärme der Umgebung aufnehmen muss, um dann eine kühlende Funktion zu bewirken. Die Funktion des Expansionsventils ist in diesem Vorgang, die Menge des in Flüssigkeit umgewandelten Kältemittels zur steuern, die in den Verdampfer geleitet wird. Dieses wurde zuvor im Klimakompressor durch Druck komprimiert und im Kondensator in einer flüssigen Form umgewandelt. Durch das Expansionsventil wird das kühlede Mittel in den Verdampfer geleitet, der im Gegensatz zu der Leitung zu der Komponente ein deutlich vergrößertes Volumen hat. Begründlich der dadurch bedingten Minderung des Drucks kann das kühlende Mittel sich ausweiten und verdampfen. Die in den Verdampfer injezierte Menge an kühlenden Mittel wird dabei in dem Expansionsventil durch den Druck der Flüssigkeit in der Zuleitung, den Druck des Gases im Verdampfer, sowie dem gegenwirkenden Druck einer regulierenden Feder, die über die ausgegebene Temperatur eines Sensors der am Verdampferausgang angebracht ist reguliert. Zu den bewährten Produzenten von Expansionsventilen zählen unter anderem die Marken AKS DASIS, PRASCO, HELLA, DENSO, VEMO, VALEO, VAN WEZEL.
Falls das Expansionsventil nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert
Treten Störungen der Komponente bis hin zu einem gänzlichen Defekt der Klimaanlage auf, ist das Expansionsventil eventuell eingefroren. Der Grund dafür liegt dabei nicht beim Expansionsventil selber, es kann sein, dass das Einfrieren an einem zu hohen Gehalt an Wasser in dem kühlenden Mittel liegt. Das beinhaltete Wasser wird durch den Expansionsvorgang des kühlenden Mittel stark herunter gekühlt und in Kristalle verwandelt, während die Kristalle aus Eis die vorgesehene Funktion des Ventils behindern. Ebenfalls kann Schmutz das Expansionsventil verdichten, was sich durch einem zu geringen Niederdruck des kühlenden Mittels bemerkbar macht. Zudem hat das Expansionsventil mechanische Teile, die sich bewegen und durch den immer währenden Betrieb einen Schaden erleiden können.
Das Expansionsventil der Klimaanlage ersetzen
Wenn das Expansionsventil eingefroren ist, dann wird ein Ersatz des Trockners und des kühlenden Mittels empfohlen. Liegt der Grund des Schadens beim Expansionsventil selber ist in den meisten Fällen ein Ersatz erforderlich. Um an das Expansionsventil zu kommen, müssen oft die Abdeckungen und Verkleidungen im Innenraum des PKWs herausgebaut werden, da das Ventil zusammen mit dem Verdampfer im Innenraum des Gebläses sitzt. Folgend müssen die Leitungen des kühlenden Mittels vom Ventil herausgebaut werden, die eigenständig herausgebaut werden können. Preisgünstige Austauschteile der Komponenten der Klimaanlage bekommen Sie in unserem Online-Store. Hier können Sie auch andere PKW-Austauschteile bekannter Produzenten gemütlich erwerben.