
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Klimaleitung für Rohre und Schläuche
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Klimaleitung für Rohre und Schläuche Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Klimaleitung für Rohre und Schläuche Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Schlauch der Klimaanlage - Anforderungen und Funktionsweise
Die Funktionsweise der Anlage für die Klimatisierung eines PKW entsteht auf der Grundlage eines Kreislaufsystem, in welches unterschiedliche Elemente mit integriert sind. Es wird ein gasförmiges kühlendes Mittel zusammengedrückt und in einem flüssigen Zustand gewandelt. Dabei gibt es Wärme ab, die über den Verdampfer abgeleitet wird, wodurch sich das kühlende Mittel in einem flüssigen Zustand verwandelt. Nach dem Prozess wird das Mittel in den Kondensator gepumpt, worin es aus der Umgebung wieder Wärme aufnehmen muss um in den gasförmigen Zustand zurück gewandelt zu werden. Die einzelnen Elemente des Kühlkreislaufs sind dafür mit Leitungen und Schläuchen verbunden, durch die das Mittel umkreisen kann. Klimaschläuche werden immer dort in der Klimaanlage als Leitung genutzt, wo es dazu kommt, dass die Rohrkontakte zu statisch und unbiegsam sind. Dabei passen sich im Kreislauf sowohl der Aggregatzustand sowie der Druck und die Temperaturwerte des Kühlmittels, dadurch werden bestimmte Bedingungen an das genutzte Material des Schlauches gestellt werden. Zudem sollte die Größe der Klimaschläuche an der entsprechenden Klimaanlage angepasst werden. Klimaschläuche werden zumeist aus aus mehreren Schichten unterschiedlicher künstlicher Materialien produziert. So wird der äußere Schlauch oft aus synthetischem Kautschuk produziert, in welchem ein Druckträger aus PET oder einem ähnlichen Kunststoff eingesetzt ist. Das Innere des Schlauchs hat eine spezielle Schichtung, die gegen das Kältemittel resistent ist. Häufig werden auch Verkleidungen aus Metallgewebe genutzt. Bewährte Produzenten für Klimaschläuche sind etwa WAECO, HELLA, FRIGAIR, VEMO, VALEO, AKS DASIS und METZGER.
Falls der Klimaschlauch platzt oder nicht dicht ist
Da eine ganze Verdichtung der beweglichen Rohre nicht machbar ist, gehen üblicherweise bis zu 10 Prozent des kühlenden Mittels pro Jahr durch die Schläuche und Dichtungen des Kühlkreislaufs verloren und sollten bei der Wartung nachgefüllt werden. Durch Abnutzung des Materials oder mechanische Beschädigungen kann der Schlauch weitestgehend durchlässig werden oder sogar abreißen, wodurch auch große Mengen an kühlenden Mittel auslaufen können. Wenn zu viel des kühlenden Mittels ausläuft, beeinträchtigt dies nicht nur die Funktionsweise der Anlage für die Klimatisierung, sondern kann zum Beispiel ebenfalls den Kompressor der Klimaanlage beschädigen, welcher durch einem dem kühlenden Mittel zugefügten Spezialmittel immer geschmiert werden muss.
Einen gerissenen oder beschädigten Klimaschlauch reparieren oder ersetzen
Beschädigte Leitungen des Kühlkreislauf lassen sich oft in Stand setzen, wozu besondere Ausstattung erforderlich sind. Mitunter ist jedoch ebenfalls ein ganzer Ersatz des Schlauches der Klimaanlage notwendig. Die Leitungen der Schläuche der Klimaanlage sind zu einem großen Anteil über den Motorraum erreichbar und lassen sich an den Anbindungsstellen zu den einzelnen Elementen herausnehmen. Alles Notwendige dafür bekommen Sie preisgünstig in unserem Online-Store. EUautoteile.ch hat zudem unterschiedlichste Original-Ersatzteile in bester Qualität für eine Vielzahl an Automodelle im Sortiment.