
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Waschwasserpumpe für Scheibenwaschanlage
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Waschwasserpumpe für Scheibenwaschanlage Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Waschwasserpumpe für Scheibenwaschanlage Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Arbeitsweise der Waschwasserpumpe
Ein wichtiges Modul der Scheibenwaschanlage eines Fahrzeugs ist die Waschwasserpumpe. Durch das Drücken einer Taste wird das Waschwasser aus dem Vorratsbehälter zu den Waschdüsen transportiert und von dort aus gelangt es auf die Frontscheibe oder die Heckscheibe, dadurch wird die Scheibe gereinigt. Module, die zur Reinigung der Scheinwerfer dienen und in einigen Kraftfahrzeugen verbaut sind, funktionieren auf die gleiche Weise. In beiden Systemen wird das Reinigungswasser durch eine Waschwasserpumpe transportiert. Waschwasserpumpen arbeiten wie Strömungspumpen, bei Strömungspumpen wird das zu befördernde mit einem Pumpenläufer weitergeleitet. Ein Elektromotor sorgt für den Antrieb der Pumpe. Eine Ansaugstutze und eine Druckstutze sind an dem Gehäuse, das vorwiegend aus Kunststoff besteht, angebracht. Durch diese wird die Pumpe mit dem Waschwasserbehälter verbunden und dort lässt sich auch die Schlauchleitung zu den Waschdüsen andocken. Dualpumpen besitzen zwei Ausgänge, womit es möglich ist das Wasser sowohl zur Frontscheibe, als auch zur Heckscheibe zu transportieren. In den meisten Fällen ist die Waschwasserpumpe direkt am Vorratsbehälter für das Waschwasser positioniert. Da die Arbeitsweise und der Aufbau im Allgemeinen gleich sind, sind je nach Ausführung die Waschwasserpumpen für mehrere Kraftfahrzeugarten geeignet. Bekannte Produzenten für Waschwasserpumpen sind FEBI BILSTEIN, BOSCH, HELLA, METZGER, VEMO, SWAG und VDO.
Instandsetzung der Waschwasserpumpe
In den meisten Fällen ist eine Waschwasserpumpe pflegefrei und man kann keine genaue Lebensspanne benennen, jedoch kommt es auch bei ihr zur Abnutzung. Ein Fehler liegt vor, wenn die Scheibenwaschanlage oder die Scheinwerferreinigung nicht korrekt funktioniert. Der erste Schritt wäre die Überprüfung der vorhandenen Waschwassermenge im Vorratsbehälter und der Waschdüsen um sicher zu gehen, dass diese nicht verstopft sind. Möglich wäre auch die direkte Prüfung mittels einer 12 Volt Spannung, die an den Anschlusskontakten angelegt wird. Eine fehlerhafte Pumpe sollte direkt ausgewechselt werden, da nur mit ihr sichergestellt werden kann, dass die Scheiben gereinigt werden und somit optimale Sicht möglich ist.
Der Austausch der derfekten Wasserpumpe
Die Waschwasserpumpe lässt sich kinderleicht Auswechseln. Ziehen sie die elektrischen Verbinder sowie die Schläuche ab und entnehmen Sie die defekte Wasserpumpe. Meistens Ist die Waschwasserpumpe am Waschwasserbehälter abgeklemmt. Diese lässt sich leicht her rausziehen. Hier in unserem Online-Handel finden Sie die passende Wasserpumpe zu besonders guten Konditionen und in spitzen Qualität. Wir bitten auch Alle weiteren Ersatzteile von vielen Herstellern an.