
Sie haben das Recht auf eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt Ihrer Kupplungsdruckplatte für Kupplung / -anbauteile
Mehr
Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung in unseren Kupplungsdruckplatte für Kupplung / -anbauteile Online-Shop
Mehr
Bei Ihrer Bestellung in unserem Kupplungsdruckplatte für Kupplung / -anbauteile Webshop, haben Sie die freie Wahl zwischen den Zustellern
Mehr
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Kennwort ein
Haben Sie noch kein Benutzerkonto auf EUautoteile.ch? Registrieren Sie sich in nur 1,5 Minuten.
WÄHLEN SIE IHRE FAHRZEUG
Wählen Sie Ihr KFZ aus, um ein Autoersatzteil zu kaufen, das zu 100% passt
Druckplatte für die Kupplung - Funktionsweise und Aufgabe
Um beim Losfahren und Umschalten der Gänge die Übertragung der Kraft zwischen dem Motor und dem Getriebe trennen und wieder herstellen zu können, besitzt der Kraftwagen eine Kupplung. Bei der im Kraftwagen normalerweise verbauten Einscheibentrockenkupplung geschieht die Übertragung der Kraft im geschlossenen Zustand von der sich bewegenden Schwungscheibe der Antriebseinheit zu der mit ihr im Kraftschluss gekoppelte Scheibe der Kupplungseinheit. Diese Scheibe ist mit der Antriebswelle verknüpft. Dabei wird die Scheibe der Kupplung durch eine Tellerfeder gegen die Schwungscheibe gedrückt. Zwischen Feder und der Scheibe der Kupplung befindet sich nun die Druckplatte der Kupplung, die die Kraft der Feder auf die Scheibe der Kupplung im gleichen Maße über die ganze Fläche der Verbindung überträgt. Die Druckplatte und Feder sind dabei unbeweglich an die Schwungscheibe gebunden. Bei der Betätigung der Kupplung wirkt der Hebel des Ausrückens auf das Lager für den Druck, wodurch die Feder in Richtung der Schwungscheibe gedrückt wird. Dies hebt wiederum über einen Mechanismus die Druckplatte hoch, die sich von der Scheibe der Kupplung ablöst und diese vom Druck der Feder löst. Durch diesen Prozess wird der Kraftschluss zur Schwungscheibe abgebrochen und keine Bewegung mehr auf die Antriebswelle weitergeleitet. Zu den bekannten Produzenten von Kupplungsdruckplatten zählen zum Beispiel LUK, VALEO, SACHS und BLUE PRINT.
Falls die Druckplatte für die Kupplung kaputt ist
Die Kupplung wird besonders beim Ein- und Auskuppeln starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt, weshalb ein Verschleiß der Komponenten der Kupplung auf längere Zeit nicht zu vermeiden ist. Zu langes Betätigen der Kupplung kann zu hoher Entwicklung von Hitze führen und eine zu hohe thermische Beanspruchung und Störungen der Druckplatte hervorrufen. Ein derartiger Schaden an der Druckplatte für die Kupplung kann vielleicht den Druck der Feder nicht mehr richtig auf die Scheibe der Kupplung weitergeleitet, dies kann in manchen Fällen zum Durchrutschen der Kupplung führen. Löst sich die Kupplung nicht korrekt, dann sollte man ebenfalls die Druckplatte für die Kupplung überprüfen, ob sie eine andere Form als im normalen Zustand am Gehäuse andeutet. Durch die hohe Beanspruchung kann die Druckplatte im schlechtesten Fall ebenfalls kaputt gehen.
Die Druckplatte für die Kupplung austauschen
Ist die Druckplatte für die Kupplung kaputt oder anders in Ihrer Funktion gestört, ist ein Ersatz unverzichtbar. Ein Ersatz der Kupplung und den dazugehörigen Komponenten ist normalerweise mit einem hohen Aufwand an Arbeit verknüpft, zu dem ebenfalls oft das Demontieren des Getriebes zählt. Trotzdem können technisch begabte Schrauber ebenfalls eigenständig die Druckplatte für die Kupplung einstellen, wobei man sich zuvor eine exakte Beschreibung für das jeweilige PKW-Modell besorgen und studieren sollte. Lassen Sie bitte nicht außer Acht, dass bei dem Ersatz die Gefahr besteht, dass das Auto nicht mehr Verkehrssicher ist. In unserem Online-Store können Sie zu sehr günstigen Angeboten und äußert gemütlich eine neue Druckplatte für die Kupplung erwerben. Hier finden Sie zudem eine Vielzahl von weiteren Markenaustauschteilen für viele PKW-Marken und Modelle.